Es gibt noch viel zu tun

Egal, ob es darum geht, heimische Unternehmen noch innovativer zu machen, oder mehr Mädchen für Technik zu begeistern: Die Geschäftsführerin der FFG, Henrietta Egerth, ist

Weiterlesen »

Österreichs Innovationsleistung sinkt

Österreich bleibt im EU-Innovationsranking auf Rang 8. Das Land findet sich in dem diese Woche veröffentlichten „European Innovation Scoreboard“ (EIS) erneut unter den „Strong Innovators“.

Weiterlesen »

DHK : Forschungszulage

Bereits zum zweiten Mal durften wir in einem der beliebten Online Formate der Deutschen Handelskammer zur Forschungszulage informieren. Im Vordergrund standen die wesentlichen Neuerungen bei

Weiterlesen »

Innovationsschub bei KMU

Klein- und Mittelunternehmen nützen die Krise, um sich neu aufzustellen: Das legen Statistiken nahe, die eine deutliche Zunahme bei Anträgen um Forschungsförderung zeigen. Wien. Jede

Weiterlesen »

19. Forum INNOVATION der PFI-D

Die Plattform für Innovation in Deutschland (PFID) hat trotz aller pandemiebedingten Widrigkeiten auch in diesem Jahr die erfolgreiche Kongressreihe 19. Forum INNOVATION ausgerichtet. Aufgrund der

Weiterlesen »

FFG JAHRESBERICHT 2019

Forschung rettet Leben – Innovationen sichern den Aufschwung! Der Jahresbericht 2019 der FFG. Neue Herausforderungen bewältigen, neue Chancen ergreifen – unsere Welt ändert sich ständig.

Weiterlesen »

FFG #COVID: Wir sind und bleiben aktiv

Volle Funktionsfähigkeit der FFG sichergestellt; unbürokratische Unterstützung für Unternehmen Wien (OTS/www.ffg.at/18.03.2020) – Forschung und Innovation werden in den kommenden Wochen und Monaten entscheidend sein, wenn

Weiterlesen »

Forschungsprämie zieht an

Die noch einmal von zwölf auf 14 Prozent erhöhte Forschungsprämie schmälert wohl die Einnahmen der Republik aus Steuern und Abgaben pro Jahr um geschätzte 600

Weiterlesen »

Startschuss für „Digital Austria“

Österreich soll zu führender Digitalnation werden Initiative der Bundesregierung für erfolgreiche Digitalisierung in Österreich – Digitalisierungsagentur in der FFG unterstützt maßgeblich auf dem Weg Richtung

Weiterlesen »

Förderungen 2019

Wegweiser durch die Förderlandschaft 2019 im Sonderheft der Dezemberausgabe des Industrie Magazins Das Fördersystem in Österreich ist sehr umfangreich und attraktiv. Eine erfolgreiche Beantragung basiert

Weiterlesen »

Innovationen werden gefördert

Während andere Branchen – und hier wiederum vorwiegend die großen Konzerne – regelmäßig aus dem Forschungsprämientopf schöpfen, läuft die Lebensmittelbranche seit Jahren daran vorbei. Dabei

Weiterlesen »

Zeit für Innovation

In Österreich gibt es verschieden Fördermöglichkeiten für Forschung und Entwicklung. Für viele Unternehmen ist es da oft schwierig den Überblick zu bewahren. Das DHK-Mitgliedsunternehmen ITS

Weiterlesen »

Innovative Firmen werden gefördert

  Nach Jahren der Abwanderung erlebt Europa derzeit die Rückkehr zahlreicher Industriebetriebe. Nicht nur große, sondern auch kleinere Unternehmen suchen jetzt verstärkt um Förderungen für

Weiterlesen »

FFG: JAHRESPRESSEKONFERENZ 2018

FFG: INNOVATION BESCHLEUNIGT KONJUNKTUR UND STRUKTURWANDEL • FFG-Bilanz 2017: 685 Mio. Euro für 3.775 Projekte neu bewilligt, 467 Mio. Euro ausgezahlt, 2.715 Gutachten für die

Weiterlesen »

Forschungsprämie abholen

Forschungsprämie abholen Manuela Walser, Geschäftsführerin der ITS Förderberatung über Forschungsförderungen und -Hindernisse. Artikel aus dem Wirtschaftsmagazin Trend. Österreich will in die Liga der Innovationleader aufsteigen.

Weiterlesen »

Förderungen 2018

Wegweiser durch die Förderlandschaft 2018 im Sonderheft der Dezemberausgabe des Industrie Magazins Das Fördersystem in Österreich ist sehr umfangreich und attraktiv. Eine erfolgreiche Beantragung basiert

Weiterlesen »

Mehr Schub für Innovation

Mehr Schub für Innovation Gastkommentar. Die Forschungsprämie stärkt die Standortattraktivität, die Arbeitenden profitieren von höheren Löhnen und Jobsicherheit. Seit 2011 schießt der Staat den Unternehmen

Weiterlesen »

Der FFG Jahresbericht 2016

Der FFG Jahresbericht 2016 Digitalisierung ist in aller Munde. Als Querschnittsthema zieht sie sich durch viele Forschungs- und Lebensbereiche – vom Gesundheitswesen bis hin zur

Weiterlesen »

Die Wirtschaft forscht intensiver

Die Wirtschaft forscht intensiver 2015 gaben heimische Unternehmen 6,6 Mrd. Euro für Forschung aus.       22.03.2017, Quelle: Die Presse INFORMATION UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG

Weiterlesen »