Forschungsquote 2024 bei 3,35 % – In Österreich wurden insgesamt 16,1 Mrd. Euro für Forschung ausgegeben

Wien, 2025-04-22 – Im Jahr 2024 wurden in Österreich einer Schätzung laut Statistik Austria zufolge rund 16,1 Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung (F&E) eingesetzt. Die Forschungsquote, also der Anteil der F&E-Ausgaben am nominellen Bruttoinlandsprodukt (BIP), betrug damit 3,35 %. Statistik Austria schätzt jährlich zu diesem Zeitpunkt üblicherweise bereits die Forschungsausgaben für das laufende […]
WIFO-Schnellschätzung zeigt leichtes Wachstum

Die heimische Wirtschaftsleistung ist heuer zu Jahresbeginn leicht gewachsen. Gegenüber dem Vorquartal ergab sich ein realer Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 Prozent, wie aus der aktuellen Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) vom Mittwoch hervorgeht. Auch in Deutschland gab es ein kleines Wachstum. Die Industrie in Österreich habe erstmals seit sieben Quartalen wieder einen leichten […]
Heimische Forschungsquote auf Höchststand

Die Forschungsquote gilt als wichtiger Indikator für die Innovationsfähigkeit eines Landes. Im vergangenen Jahr erreichte sie hierzulande mit 3,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) einen historischen Höchststand, wie die Statistik Austria heute bekanntgab. Österreich liegt damit im europäischen Spitzenfeld. Rund 16,1 Mrd. Euro flossen in Österreich im vergangenen Jahr laut Statistik Austria in Forschung und Entwicklung […]
Eine Milliarde Euro für die Industrieforschung – Innovationen stellen Weichen für Wachstum

Eine Milliarde Euro für die Industrieforschung – Innovationen stellen Weichen für Wachstum Köln, 25. März 2025. Recyceltes Silizium aus Solarplatten, Autoarmaturen aus Zellulose, weniger Heizen durch infrarot-reflektierende Möbel, die effektive Nutzung von Wasserstoffenergie in der Glasherstellung – das sind nur einige von hunderttausenden Innovationen, die durch Gemeinschaftsforschung von deutschen Unternehmen und Forschungsinstituten sowie Hochschulen unter […]
Österreich rückt im Global Innovation Index vor

Österreich rückt im Global Innovation Index vor Auf Platz 17 von 133 bewerteten Staaten, innerhalb Europas auf Platz 10 Der Global Innovation Index publiziert jährlich eine Rangliste der Volkswirtschaften nach ihrer Innovationsfähigkeit. Im Vergleich zum Vorjahr ist Österreich um einen Platz nach vorne gerückt, vom 18. auf den 17. Platz. Dabei ist die Branchenvielfalt der […]
Die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft feiert beim FFG-Forum am 11. September ihr 20-jähriges Bestehen.

Die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft feiert beim FFG-Forum am 11. September ihr 20-jähriges Bestehen. Die beiden Geschäftsführerinnen, Henrietta Egerth und Karin Tausz, ziehen Bilanz – und blicken nach vorn. Von Alice Senarclens de Grancy Vor 20 Jahren wurde die österreichische Förderlandschaft völlig erneuert. Für die anwendungsorientierte Forschung wurde die Forschungsförderungsgesellschaft FFG gegründet. Henrietta Egerth war von Anfang […]
AUF DEM WEG ZUM INNOVATION LEADER

Forschung und Entwicklung (F&E) spielen eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum von Volkswirtschaften. Die durch sie hervorgebrachten Innovationen erhöhen die Produktivität, steigern die internationale Wettbewerbsfähigkeit und verbessern die Handelsbilanz. Österreich hat in der Vergangenheit viel in den Bereich investiert und dadurch erheblich an Innovationskraft hinzugewonnen. An einigen Stellen gibt es jedoch […]
IV POSITION: TECHNOLOGIE-FÜHRERSCHAFT FÜR EUROPA UNUMGÄNGLICH

TECHNOLOGIEFÜHRERSCHAFT FÜR EUROPA UNUMGÄNGLICH Wir brauchen ein klares Bekenntnis zu Forschung und Technologieentwicklung für die Sicherung der Wertschöpfung am Standort Europa. Gastkommentar von ISABELLA MERAN-WALDSTEIN In Zeiten eines äußerst dynamischen geopolitischen Wettbewerbs und großer Transformationen, muss es für Europa ein klares Ziel sein, auf seine Stärken zu setzen und offensiv in Forschung, Schlüsseltechnologien und Innovation […]
Mahrer: Österreichs Wirtschaft an die Innovationsspitze bringen

Mahrer: Österreichs Wirtschaft an die Innovationsspitze bringen Forschung ist der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum der Wirtschaft. Daher müssen die Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) erhöht und ein starkes Innovations-Ökosystem geschaffen werden. EU-weit haben wir die dritthöchste Forschungs- und Entwicklungs-Quote hinter Belgien und Schweden, im Innovation Score Board liegen wir auf Platz sechs. Das ist […]
7. Deutsch-Österreichisches Technologieforum 2024 – Transformation als Treiber der nachhaltigen Entwicklung

Im Zeichen von Digitalisierung und Erneuerbarer Energie stand das „7. Deutsch-Österreichische Technologieforum 2024“, das am 13. und 14. März im Novotel Wien am Hauptbahnhof unter dem Motto „Erneuerung.Wandel.Innovation.“ gemeinsam mit Fraunhofer Austria veranstaltet wurde. Der inhaltliche Bogen spannte sich von erneuerbaren Energien über Nachhaltigkeit für Industriebetriebe, Wandel der Energiewirtschaft, Effekte des Fachkräftemangels, Erfolgsfaktoren der Digitalisierung […]